Persönlichkeitsstärkung
Im 1. Schuljahr werden Strukturen des Miteinanders mit Hilfe von Auszügen des „Curriculum Faustlos“ thematisiert. Dieses fördert die sozial-emotionalen Kompetenzen der Schüler. Es ist ein präventiver Ansatz und setzt auf Vorbeugung statt „Reparatur“. Durch „Achtsamkeit“ und „Anerkennung“ soll das Selbstbewusstsein der Schüler gestärkt werden.
Dazu ergänzend führen Mitarbeiter des Kommissariats „Vorbeugung“ in den 2. Klassen eine Einheit zum Thema Gewaltprävention durch. Hierbei werden praktische Übungen zur Selbstbehauptung und zum selbstbewussteren Auftreten und Verhalten durchgeführt.
Schülerinnen und Schüler des 3. Schuljahres sammeln an einem Aktionstag mit einem Mitarbeiter des Kreis-Sport-Bundes in einem Parcours rund um einen Kletterfelsen zahlreiche Erfahrungen mit team- und gruppendynamischen Prozessen.
Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück ergänzt das Präventionsprogramm des GSV-Lahde-Frille um eine Reihe kleiner Stücke mit dem Titel „Mein Körper gehört mir“ zum Thema „Sexueller Missbrauch“ für das 4.Schuljahr. Ein entsprechender Elternabend soll die Eltern über die Thematik informieren und ihnen die Stücke vorstellen. Hierzu werden auch Mitarbeiter von „Wildwasser“ und „mannigfaltig“ eingeladen, um die Arbeit ihrer Organisationen vorzustellen.
Die Finanzierung des Theaterprojekts wird zur Zeit von der Sparkassenstiftung übernommen.